10 Gründe dafür, Englisch zu lernen und einen Englischkurs in unserem Sprachinstitut zu besuchen:
Englisch ist die zweitverbreitetste Sprache der Welt. Nur Chinesisch wird von noch mehr Menschen gesprochen. Durch den Besuch eines Englischkurses können Sie mit mehr als 500 Millionen Menschen auf der Welt sprechen!
Durch den Besuch eines Englischkurses verbessern Sie Ihre Englischkenntnisse und erhöhen so Ihre beruflichen Aufstiegschancen!
Ob für den Alltag, den Beruf, die Wirtschaft oder den Urlaub – in den Englischkursen unseres Sprachinstituts werden Sie individuell auf die anstehenden Herausforderungen vorbereitet!
Lernen Sie Englisch direkt von Muttersprachlern und profitieren Sie von ihrer Erfahrung im Englischunterricht!
In einem Englischkurs lernen Sie die Kultur der Länder kennen, in denen Englisch gesprochen wird.
Lernen Sie Englisch und gewinnen Sie einen anderen Blickwinkel auf das Zeitgeschehen, indem Sie Nachrichten aus dem englischsprachigen Ausland lesen. In den Englischkursen unseres Sprachinstituts werden aktuelle Kursmaterialien benutzt.
Nach dem Besuch eines Englischkurses können Sie die Texte von internationalen Pop- und Rocksongs nicht nur mitsingen, sondern auch besser verstehen!
Nach dem Besuch eines Englischkurses können Sie sich im Kino englischsprachige Filme in der Originalversion ansehen. Lernen Sie Englisch in unserem Sprachinstitut in Form von Kleingruppenunterricht, sodass eine persönliche Betreuung der Lernenden im Englischkurs möglich ist!
Lernen Sie in einem Englischkurs sprachinteressierte Kollegen kennen, die ebenfalls besser Englisch lernen möchten und im Englischkurs gemeinsam mit Ihnen Ihre Englischkenntnisse trainieren.
Englischsprachige Länder
Grossbritanien
Der offizielle Name jenes Landes, zu dem wir im Deutschen schlicht England sagen, lautet eig. „Vereinigtes Königreich Grossbritannien und Nordirland“. Im deutschen Sprachgebrauch wird zwischen den Bezeichnungen Vereinigtes Königreich, Grossbritannien und England meist nicht unterschieden, obwohl Großbritannien nur einen Teil des Vereinigten Königreichs darstellt, und Großbritannien neben England auch noch die Länder Schottland und Wales umfasst.
Genau genommen hat das Vereinigte Königreich (United Kingdom, UK) keine offizielle Amtssprache, jedoch sprechen 95% der Bevölkerung Englisch als einzige Sprache. Zusätzlich ist in Wales auch Walisisch und in Schottland die Schottisch-Gälische Sprache als offizielle Sprache anerkannt
Irland
Die Republik Irland (irisch: Éire, engl.: Ireland) ist ein Inselstaat auf der gleichnamigen Insel Irland.
Sie grenzt im Norden an das Vereinigte Königreich, wobei Teile Nordirlands eben diesem angehören, wird im Osten von der irischen See und im Süden und Westen vom Atlantik eingefasst.
Die Mehrheit der irischen Bevölkerung bekennt sich zum römisch-katholischen Glauben,
außerdem ist Irland ein Mitglied der EU und hat demnach auch den Euro als Währung.
Irlands Hauptstadt Dublin gilt als eines der maßgeblichen Kulturzentren und hat vor allem auch sehr viele junge Bewohner.
Der Insel hat rund 4 Millionen Einwohner und
galt ehemals als das „Armenhaus“ der EU, hatte jedoch einen extremen Wirtschafts-aufschwung und verlor erst jetzt durch die Finanzkrise wieder an Sicherheit.
Zu bemerken wäre noch die geringe Bevölkerungsdichte – in Irland leben nur
rund 60 Einwohner pro km².
Kanada
Kanada (engl. und franz.: Canada) ist ein nordamerikanischer Staat, der im Osten vom Atlantik, im Westen vom Pazifik und im Norden vom Arktischen Ozean eingeschlossen wird.
Im Süden grenzt der Staat an die USA.
Gemessen an der Fläche ist Kanada der zweitgrößte Staat der Erde, doch nur im Süden existieren Ballungsräume, während der Norden teilweise beinahe unbewohnt ist.
Die ersten Bewohner waren Indianer, erst
später kamen Inuit und ab dem späten 15. Jahrhundert schließlich auch Europäer.
Kanadas Landessprachen sind Englisch und Französisch, die Hauptstadt ist Ottawa und das Land hat aufgrund seiner enormen Fläche und seiner im Süden geballten Population nur eine Bevölkerungsdichte von 3,3 Einwohnern pro km².
Schottland
Schottland (engl. und scots: Scotland, schottisch-gälisch: Alba, lateinisch-keltisch: Caledonia) liegt im Nordwesten von Europa und gehört dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland an.
Seine Hauptstadt ist Edinburgh, die Amtssprachen sind Englisch, Schottisch-Gälisch und Scots (näheres unter „Kultur“) und es hat etwa 5 Millionen Einwohner.
USA
Die Vereinigten Staaten von Amerika
(engl. United States of America, USA)
umfassen etwa 40% Nordamerikas und sind flächenmäßig der drittgrößte Staat der Erde.
Eigentlich gibt es keine festgelegte Amts-
sprache, Englisch herrscht jedoch deutlich vor,
und nur im Südwesten ist auch Spanisch sehr verbreitet.
Die Hauptstadt der USA ist Washington D.C. (District of Columbia), der Staat hat etwa
306 Millionen Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 31 Einwohnern
pro km².
Unter dem sogenannten „American Way Of Life“ versteht man die Einstellung der Amerikaner,
die der Meinung sind, dass jeder seinen Lebensstandard durch Fleiß, Entschlossenheit
und harte Arbeit entscheidend verbessern kann.
Außerdem wird dadurch auch der Glaube an die Überlegenheit einer freien Demokratie ausgedrückt.
Wales
Wales (walisisch: Cymru, lat.: Cambria) ist, so wie auch Schottland, ein Teil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Es wird zu den sechs keltischen Nationen gezählt, seine Hauptstadt ist Cardiff (walisisch: Caerdydd) und die Amtssprachen sind Englisch und Walisisch.
Wales hat nur rund 3 Millionen Einwohner aber dennoch eine weitaus höhere Bevölkerungsdichte als z.B. Irland, mit 140 Einwohnern pro km².
|